|
13.04.2021 |
Pressebericht
Die Gemeinde Saterland investiert in energieeffiziente LED-Beleuchtung im Schulzentrum Saterland und in der Sporthalle Ramsloh
Die Gemeinde Saterland hat erneut in moderne und energiesparende LED-Beleuchtung investiert. Bereits im Sommer 2019 wurde im Schulzentrum Saterland die Beleuchtung im B-Trakt erneuert. Auch die Sporthalle Ramsloh wurde mit neuer LED-Beleuchtung ausgestattet. Nun hat die Gemeinde Saterland auch die Beleuchtung des A-Traktes und des C-Traktes im Schulzentrum sowie in den multifunktionalen Bewegungsräumen in der Sporthalle Ramsloh saniert. Damit sind nun das gesamte Schulzentrum Saterland und die gesamte Sporthalle Ramsloh mit einer modernen und energieeffizienten Beleuchtung ausgestattet.
In den Trakten A und C des Schulzentrums wurden durch dieses Projekt insgesamt 494 Leuchten gegen 566 LED-Leuchten ausgetauscht. In den multifunktionalen Bewegungsräumen der Sporthalle Ramsloh sind insgesamt 41 Leuchten gegen 39 LED-Leuchten ausgetauscht worden. Wie schon im vorherigen Teilprojekt aus 2019 wurde auch hier eine Automatisierung der Beleuchtungsanlagen über Präsenzmelder installiert. Nunmehr können Stromverbrauchsreduktionen in Höhe von ca. 80 % im Schulzentrum und ca. 78 % in den multifunktionalen Bewegungsräumen erreicht werden.
Gefördert werden beide Maßnahmen als Klimaschutzprojekte im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums mit 30 % auf die förderfähigen Kosten. Dadurch erwartet die Gemeinde Saterland für die Sanierung der Beleuchtung im Schulzentrum einen Zuschuss über rund 68.000,00 €. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf ca. 336.700,00 €. Für die Beleuchtungserneuerung in den multifunktionalen Bewegungsräumen der Sporthalle Ramsloh wird ein Zuschuss in Höhe von rund 8.900,00 € erwartet. Die Gesamtkosten für die Maßnahme liegen bei ca. 38.400,00 €.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Otto