Seniorenhelfer
Der Seniorenbeirat Saterland will die Menschen wieder für die Nachbarschaftshilfe stärker sensibilisieren. Diese Aufgabe wollen jetzt diese Seniorenhelferinnen und -helfer übernehmen.
Nach dem letzten Aufruf haben sich die Seniorenhelfer gemeldet, weil sie bereit sind, neue soziale Kontakte zu den Menschen zu knüpfen, die einsam sind oder Hilfe benötigen. Denn die familiären Strukturen haben sich auch hier auf dem Lande verändert. Durch neue Begegnungen kann das Leben wieder interessanter und lebenswerter werden. Vielleicht bilden sich aus den Kontakten auch neue Freundschaften und es werden gemeinsame Spaziergänge unternommen. Ob mit Rollstuhl, Rollator oder zu Fuß können nette Gespräche oder Bekanntschaften entstehen.
Aber nicht nur zum Klönen sind die Seniorenhelfer bereit, sondern sie stellen auch gerne ihre handwerklichen Tätigkeiten zur Verfügung. So könnten eventuell in Kürze die Gartenmöbel vom Dachboden geholt oder Gardinen zum Waschen ab- bzw. wieder aufgehängt werden. Auch beim Einkaufen wollen sie behilflich sein oder gelegentliche Fahrten zum Arzt übernehmen. Jedoch sollten es nur Tätigkeiten sein, für die kein Fachmann benötigt wird oder Fahrten, die jeder Nachbar aus Gefälligkeit übernimmt.
Die Arbeit der Seniorenhelfer ist als Nachbarschaftsdienst oder als Gefälligkeitsarbeit zu sehen und ist insofern kostenlos. Senioren, die diesen Dienst in Anspruch nehmen möchten, können sich zunächst bei den Ansprechpartnern Herrn Knelangen, Telefon 04492/1416 oder Herrn Thiemann, Telefon 04498/492, aber auch beim gesamten Seniorenbeirat melden. Später können die Bürgerinnen und Bürger auch gerne den direkten Kontakt zu den Helfern herstellen, sofern der Helfer seine Telefonnummer zur Verfügung stellt.
Ein Legitimationsausweis als Berechtigungsnachweis seitens des Seniorenbeirates und der Gemeinde wird beim Eintreffen den Hilfesuchenden zur Sicherheit vorgelegt.
Jetzt hoffen Seniorenbeirat und die Seniorenhelfer, mit dieser Aktion auf ein positives Echo aus der Bevölkerung.